GEDERN (en). Im Stil eines Oktoberfestes hatte der Gesangverein Liederkranz Gedern zu seinem Familienabend in den Saal des Gasthauses "Zum Löwen" eingeladen. Blau-weiße Dekoration und ein passendes Speisenangebot unterstrichen den geselligen Charakter dieser alljährlichen Sängerveranstaltung. Den überaus gelungenen Part der musikalischen Eröffnung vollführte der Chor unter der Leitung von Vizedirigent Bernd Henkel. Die Sänger konnten noch nicht mit ihrem neuen Chorleiter Hartmut Fillsack aufwarten, da der Wechsel in dieser Funktion doch schneller als ursprünglich geplant vonstatten ging. Und so weilte Fillsack noch im Urlaub, wie auch so manches andere Mitglieder, das bei dem Familienabend nicht anwesend war. Vorsitzender Hermann Henkel hieß die dennoch zahlreichen Gäste willkommen und versprach ein abwechslungsreiches Programm, für das erneut die große Schar der Nachwuchssänger verantwortlich zeichnete. Zur Abwechslung trug eine Tombola mit attraktiven Preisen bei. Hierfür dankte Henkel der Gederner Geschäftswelt besonders für die Unterstützung. Dann standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Von den zu ehrenden Jubilaren waren Gottfried Reuss und Helmut Bieger anwesend. Sie erhielten Urkunden und Ehrennadeln des Vereins sowie ein Weinpräsent für 25-jährige Zugehörigkeit. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Ehrungen für Carsten Hain, der ebenfalls seit 25 Jahren Mitglied ist, sowie Klaus Menzel, der sogar schon 50 Jahre den Sängern angehört, nachgeholt. Danach ging es in dem amüsanten Programm Schlag auf Schlag. Eine tolle Gaudi herrschte beim Maßkrugstemmen, beim Wettmelken, beim Holzsägen und beim Stiefelwetttrinken. Die hierfür benötigten Fässer an kühlem Gerstensaft hatten ebenfalls einige Firmen den Sängern gestiftet. Die gute Laune setzte sich auch beim anschließenden Tanzen fort, zu dem die "Spessart Boube" aus "Besenkassel" bei Gelnhausen den richtigen Takt vorgaben.
Quelle: Kreis-Anzeiger, 17.10.2005