Jubiläumskonzert 140 Jahre Sängerveieinigung Treis /Lda

16.04.2005

Glanzvoller Konzertabend bei der Sängervereinigung Treis

Abwechslungsreiches Programm zum 140. Vereinsgeburtstag und Lob vom Bürgermeister

TREIS (dge). Ganz im Zeichen des Chorgesangs stand das große Konzert anlässlich des 140-jährigen Bestehens der Sängervereinigung 1865 Treis. Und so stellte der Vorsitzende Frank Wißner in seiner Begrüßungsansprache fest, dass man sich bei den Vorbereitungen schnell klar war: "Wir wollten den Abend nicht mit Reden verbringen, ein Chorkonzert sollte es sein." Bürgermeister Horst Münch betonte, dass die Treiser Sängervereinigung aus dem kulturellen Leben sowohl in Treis als auch in der Stadt Staufenberg nicht wegzudenken sei. Zahlreiche Gäste hatten sich in der liebevoll geschmückten Sport- und Kulturhalle eingefunden, um einen musikalischen Abend der besonderen Art zu genießen.

Den Auftakt bildeten die Treiser Sänger und Leitung von Matthias Schulze. Mit Stücken wie "Die Ehre Gottes aus der Natur", "Buch des Lebens" und "Ole Man River" erfreuten sie die Zuhörer. Insgesamt neun neue Lieder hatten die Treiser für das Konzert einstudiert und teilweise auch neu gelernt. "Das war eine Premiere, die uns im Vorhinein noch zittern ließ", gestand der stellvertretende Vorsitzende Rudolf Herzberger, der den Abend moderierte.

Unter der Leitung von Jörg Schmalfuß betrat der Männergesangverein Liederkranz 1842 Gedern die Bühne und bot Auszüge aus seinem anspruchsvollen Repertoire klassischer und moderner Stücke. Die Sängervereinigung Germania Alten-Buseck 1864 wurde von Heinz Koch am Schlagzeug und Roland Schmiedel am Klavier begleitet. Unter Dirigent Karl-Theo Sames beeindruckte der gemischte Chor mit schwungvollen Interpretationen von "Da Doo Ron Ron" und dem "Deutschmeister-Regiments-Marsch". Matthias Schulze und seine "4takter" zeigten a-capella-Musik vom Feinsten. Zu den humorvollen vorgetragenen Liedern gehörten sowohl moderne wie "Canet buy me love" und "Bohemian Rapsody" als auch altbekannte Weisen wie "Auf einem Baum ein Kuckuck saß". Viel Applaus gab es für den Ehrenvorsitzenden der Treiser Sängervereinigung. Als Solist begeisterte Karl Schmidt unter der Klavierbegleitung von Matthias Schulze mit "Der Zarewitsch", "Napolitana" und "Wolgalied". Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt des Polizeichors Marburg unter Kurt Latzko. Mit Stücken wie "All Night, All Day", "Jerusalem", "Diplomatenjagd und "Frühlingsboten" stellten die Sänger ihr Können unter Beweis. Mit ihrem Chorkonzert ist die Sängervereinigung Treis ihrem Anspruch, den Abend dem Gesang zu widmen, mehr als gerecht geworden. Gastgeber und Gastchöre boten mit einem reichhaltigen Programm einen musikalischen Abend, der so schnell nicht vergessen wird.

Quelle: Kreis-Anzeiger, 18.04.2005