Neue Nachrichten

Weihnachtskonzert

16.12.2022

Kurz vor dem 4. Advent, am Freitag den 16. Dezember 2022 fand endlich wieder unser Weihnachtskonzert in der ev. Kirche in Gedern statt.

Mitwirkende:

  • Kammerensemble „Les Cordes“
  • Jenia Bezborodova, Bandura
  • Georg Braun, Orgel
  • Edgar M. Böhlke, Schauspieler
  • MGV Liederkranz 1842 Gedern unter der Leitung von Hartmut Fillsack

Programm:

Zeitungsberichte:

Kreis-Anzeiger 19.12.2022
Kreis-Anzeiger 10.12.2022
Kreis-Anzeiger 08.12.2022
Wochenpost 07.12.2022

Open Air der Chöre

18.06.2022

Am 18.06.2022 fand nach 3 jähriger Zwangspause, das alljährliche Open-Air der Chöre im Rahmen der Gederner Kulturtage statt.

Gestaltet wurde das Konzert von 9 Chören aus der Region.
Durch das Programm führte unser Chorleiter Hartmut Fillsack.

Die Mitwirkenden waren:

  • MGV Liederkranz 1842 Gedern e.V.
  • Intakt
  • MGV Kefenrod 1868 e.V. + MGV Rinderbügen
  • Männerchor des Chorgemeinschaft Ober-Seemen
  • ChoriOS and Frends
  • MGV Liederkranz 1898 Usenborn e.V.
  • Gesangverein 1843 Wenings e.V.
  • XanX, Wenings
  • New Inspiration, Wolferborn

Im malerischen Schlosshof, in gemütlicher Atmosphäre, bieten wir Ihnen neben dem Gesang, auch noch reichliches für das leibliche Wohlbefinden:

  • Steaks
  • Bratwürste
  • Currywurst
  • Pommes
  • Weizenbier mit und ohne Alkohol
  • Pils vom Fass
  • 4 verschiedene Weine
  • Apfelwein
  • Apfelschorle
  • Cola, Fanta, Wasser
  • einige hausgemachte Schnäpse

Jahreshauptversammlung

23.09.2021

Die Jahreshauptversammlung sollte am 02.04.2020 stattfinden. Bedingt durch die Corona-Pandemie holten wir diese mit ca. 1 1/2 Jahren Verspätung am 23.09.2021 im ev. Gemeindehaus Gedern nach.

Frau Annemarie Emmel wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Ein neuer Vorstand wurde gewählt.

Weihnachtskonzert

22.12.2019

Am 4. Advent, den 22. Dezember 2019 fand unser zweijähriges Weihnachtskonzert in der ev. Kirche in Gedern statt.
Beginn war um 18:00 Uhr.

Mitwirkende:

  • Belcanto Linsengericht unter der Leitung von Gerd Zellmann
  • Irina Ullmann, Pianistin
  • Kirsten Grotius, Mezzosophran
  • Volker Bilz, Oboe
  • MGV Liederkranz 1842 Gedern unter der Leitung von Hartmut Fillsack

Das Programm:

  • Es ist für uns eine Zeit angekommen, Liederkranz Gedern
  • Hör‘ in den Klang der Stille, Irina Ullmann, Liederkranz Gedern
  • So still die Nacht, Irina Ullmann, Liederkranz Gedern
  • Resonet in laudibus, Irina Ullmann, Liederkranz Gedern
  • Maria durch ein Dornwald ging, Irina Ullmann, Kirsten Grotius, Liederkranz Gedern
  • Sonate in C-Dur Andante-Allegro, Irina Ullmann, Volker Bilz
  • Eatnemen Vuelie, Belcanto Linsengericht
  • Ich freue mich im Herrn , Belcanto Linsengericht
  • Weihnacht , Belcanto Linsengericht
  • Es ist ein Ross/The Rose , Belcanto Linsengericht
  • Agnus Dei aus „Petite Messe Solennelle“, Kirsten Grotius
  • Ave Maria Belcanto Linsengericht
  • Wana Baraka Belcanto Linsengericht
  • Vom Himmel hoch Belcanto Linsengericht
  • Morgen kommt der Weihnachtsmann Belcanto Linsengericht
  • O Holy Night Belcanto Linsengericht
  • Sonate in C-Dur Larghetto-Allegretto, Irina Ullmann, Volker Bilz
  • Christmas Lullaby, Kirsten Grotius
  • Kommet ihr Hirten, Irina Ullmann, Kirsten Grotius, Liederkranz Gedern
  • Markt und Straßen stehn verlassen, Liederkranz Gedern
  • Weihnachtszauber, Liederkranz Gedern
  • Sind die Lichter angezündet, Irina Ullmann, Liederkranz Gedern
  • Der Weihnachtsbaum, Liederkranz Gedern
  • Stille Nacht, Liederkranz Gedern
  • Guten Abend, gut Nacht, Liederkranz Gedern
Liederkranz Gedern
Belcanto Linsengericht
unser jüngster Sänger
Plaket Weihnachtskonzert

Open Air der Chöre

16.06.2019

Am 16.06.2019 fand das alljährliche Open-Air der Chöre im Rahmen der Gederner Kulturtage statt.

Bedingt durch die frühen Sommerferien in diesem Jahr und einigen anderen Terminen fand das Open Air wieder mal am Sonntag Mittag und nicht am Samstag Abend statt. Obwohl es uns schon wieder leicht die Veranstaltung verregnet hat, wurde es noch ein schöner sonniger Tag.

Gestaltet wurde das Konzert von 11 Chören aus der größeren Region.
Durch das Programm führt unser Chorleiter Hartmut Fillsack.

Die Mitwirkenden, in dieser Reihenfolge, waren:

  • MGV Liederkranz 1842 Gedern e.V.
  • GV Liedertafel 1842 Bierstein e.V., Männerchor
  • GV Einheit 1835 Echzell
  • GV Liedertafel 1842 Bierstein e.V., Frauenchor
  • „Kiersch-Chöre“
    • GV Sängerkranz Nidda 1839 e.V.
    • Sängervereinigung Nidderau Windecken, Männerchor
    • Gesangverein „Eichenkranz“ 1840 Dauernheim e.V.
  • Gemischter Chor „Haste Töne“ Marborn
  • MGV Concordia 1839 Niederwöllstadt
  • The Vocaladis, Wolf
  • MGV Einigkeit Marborn 1920 e.V.
  • MGV Liederkranz 1842 Gedern e.V.

Vielen Dank für Besuch.

Radtour nach Ommen

01.10.2018 – 05.10.2018


6. Fahrradtour von Gedern nach Ommen in den Niederlande zum Sängerwochenende und Konzert.
geplant sind 519 Kilometer in 4 1/2 Tagen.

Die Teilnehmer sind:

  • Frank Beller
  • Achim Jäger
  • Fabian Meier
  • Markus Meier
  • Dirk Remiger
  • Thorsten Büchner (Bodenpersonal im Besenfahrzeug)
  • Norbert Schneider (Bodenpersonal im Besenfahrzeug)

Die Sponsoren der Tour:

Die Strecke

Abfahrt am 01.10.2018 um 08:00 von der ev. Kirche Gedern

  1. Ziel: Kaub am Rhein
    Gedern über den Vulkanradweg nach Altenstadt, …, bis Bingen, dann im Besenfahrzeug nach Kaup
    • km: 140 km (geplant 148)
    • Fahrtzeit: 7:04 h (08:05 -18:45)
    • Schnitt: 19,9 km/h
    • Max: 48 km/h
       
  2. Ziel: Bad Honnef
    • km: 101 (geplant 97)
    • Fahrtzeit: 4:55 h (09:05 – 17:00)
    • Schnitt: 20,5 km/h
    • Max: 37,1 km/h
       
  3. Ziel: Kamp – Linfort
    • km: 133 (geplant 123)
    • Fahrtzeit: 7:05 h (08:30-18:15)
    • Schnitt: 18.8 km/h
    • Max: 36,2 km/h
       
  4. Ziel: Barchem, Niederlande:
    • km: 90 (geplant 83)
    • Fahrtzeit: 4:10 h (09:15-15:45)
    • Schnitt: 21,4 km/h
    • Max: 40,2km/h
       
  5. Ziel: Ommen, Niederlande:
    • km: 55  (geplant 54)
    • Fahrtzeit: 2:31 h (09:20-12:40)
    • Schnitt: 21,9 km/h
    • Max: 31,6 km/h

Historie (Bodenpersonal):

  1. 1990: Erwin Köth, Robert Badmann
  2. 1998: Erwin Köth, Hans-Jürgen Riewe
  3. 2005; Erwin Köth, Norbert Schneider
  4. 2009: Norbert Schneider, Thorsten Büchner
  5. 2013: Norbert Schneider, Thorsten Büchner
  6. 2018: Norbert Schneider, Thorsten Büchner