Zeitungsartikel

Acht Chöre feiern Premiere in Gedern

Open-Air-Singen im romantischen Schlosshof - "Kulturtage haben für alle Generationen etwas zu bieten"

GEDERN (ahe). Einen Strauß aus wunderbaren Melodien banden mehr als 250 Sängerinnen und Sänger am Samstagabend auf der Freiluftbühne inmitten des romantischen Schlosshofs. In Kooperation mit dem Magistrat der Stadt Gedern setzte der Männergesangverein Liederkranz Gedern mit dem Open-Air-Singen der Chöre den zweiten Baustein des sommerlichen Veranstaltungsreigens der elften Gederner Kulturtage - und traf damit offenbar in Schwarze. Denn trotz unangenehm kühler Temperaturen zog die Veranstaltung unter freiem Himmel auch in seiner zehnten Auflage viel Publikum an. Auch der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gastgebern und hielt seine schützende Hand über den Schlosshof. "Die Gederner Kulturtage haben für alle Generationen etwas zu bieten. Es gibt Veranstaltungen der leisen und Veranstaltungen der lauten Töne. Für die Organisation des mittlerweile traditionellen Open-Air-Singens danke ich insbesondere dem Männergesangverein Liederkranz, der acht Chöre aus Nah und Fern nach Gedern locken konnte", würdigte Bürgermeister Stefan Betz das Engagement der Verantwortlichen. Im Gegenzug richtete Liederkranz-Vorsitzender Hermann Henkel seinen Dank an das Stadtoberhaupt für das ihm entgegengebrachte Vertrauen zur alljährliche Ausrichtung des Open-Air-Singens. "Das Besondere am heutigen Abend ist, dass alle Chöre bisher noch nie hier bei uns in Gedern aufgetreten sind", machte Henkel neugierig und gab den Abend frei für Gesang und Unterhaltung.

Mit einem Loblied an die Heimat eröffnete der Gastgeberchor das Programm. Unter der Leitung von Hartmut Fillsack gab der 30 Stimmen starke Chor eine Kostprobe seines Repertoires und stellte einmal mehr sein Können unter Beweis. Der Gemischte Chor Frohsinn aus Hainzell war unter der Regie seines Dirigenten Gerhard Hosenfeld "Hoch über den Wolken..." unterwegs. Kein Weg war auch der Eintracht aus Petterweil (Leitung: Hermann Jung) zu weit, um die Gederner Kulturtage mit einem Ständchen zu bereichern. Auch der Männerchor und der Gemischte Chor aus Hungen (Leitung: Jürgen Schöffmann) gaben sich ein Stelldichein auf der Schlosshofbühne. Der Männergesangverein Concordia aus Wöllstadt bescherte den Gästen unter der Leitung von Martin Bauersfeld mit anspruchsvoller Literatur einen Genuss vom Feinsten. Nicht minder begeisterten die Sängervereinigung Nidderau-Windecken (Leitung: Gerhard Kohlenberger) und der Gesangverein Germania aus Stockhausen (Leitung: Joachim Eurich).

Auch der Gederner Carneval Club war mit von der Partie und bot Publikum und Sängern gleichermaßen wahre Augenweiden. Unter den Fittichen von Anke Schrempf und Carrie Schmidtberger wirbelten die Mädels der Jugendgarde ihre Beine durch die Luft, während die Große Garde ins sündige "Moulin Rouge" abtauchte. Um die Verköstigung der Konzertbesucher kümmerten sich Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, des Gederner Carneval Clubs und des Fußballclubs Alemannia. Die Moderation hatte in bekannt-charmanter Art Hartmut Fillsack übernommen.

Die nächste Veranstaltung im Rahmen der elften Gederner Kulturtage findet am Mittwoch, 1. Juli, statt. Dann sind ab 16.30 Uhr alle Kinder zum Schattentheater "Die wilden Schwäne" in den Wappensaal des Schlosses eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Quelle: Kreis-Anzeiger, 23.06.2009