Zeitungsartikel

Erstmals seit 15 Jahren ohne Regentropfen

OPEN-AIR-SINGEN 350 Sängerinnen und Sänger aus elf Chören treten im Rahmen der Kulturtage Gedern auf und begeistern großes Publikum

GEDERN - (ada). Das „Open-Air-Singen der Chöre“ als Bestandteil der Gederner Kulturtage stand unter einem ganz besonderen Stern. Denn der ausrichtende Männergesangverein „Liederkranz“ 1842 Gedern (MGV) feiert sein 175-jähriges Bestehen und hat das große Chortreffen in seine Jubiläumsfestivitäten eingeflochten. Zum Gratulieren kamen 350 Sängerinnen und Sänger aus elf Chören aus den Landkreisen Wetterau, Vogelsberg und Main-Kinzig, eine Abordnung vom befreundeten Ommer Mannenkoor aus Holland sowie reichlich Publikum.

„Seit 15 Jahren richtet unser Verein das Open-Air-Singen der Chöre im Rahmen der Gederner Kulturtage aus. Und ebenso lange war das Wetter ein Thema, denn Sonnenschein hatten wir bisher nie“, sagte der Vorsitzende des gastgebenden MGV „Liederkranz“, Achim Jäger, mit Blick zum Himmel. Und der zeigte sich zum 175. Geburtstag gnädig und verschonte Veranstalter und Gäste erstmals seit 15 Jahren mit Regen.

„Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend und ein besonderes Open-Air-Konzert hier im romantischen Schlosshof“, sagte Bürgermeister Guido Kempel. Dann gehörte die Freilichtbühne gegenüber dem Rosenrondell den Chören. Eröffnet wurde der Reigen an vielfältigem Liedgut vom Jubiläumschor. Unter der Leitung von Hartmut Fillsack brachten die 30 Sänger unter anderem das anspruchsvolle Stück „Wie kann es sein...“ zu Gehör. Der Männerchor der Chorgemeinschaft Ober-Seemen (Leitung: Walter Darmstadt) trug den „Abendfrieden“ in höchster Vollendung vor. Der Gemischte Chor des Gesangvereins Burkhards (Leitung: Kreischorleiter Philipp Langstroff) brillierte mit dem Lied „Es ist Sommer“. Mit Stimmgewalt brachte der 45 Sänger starke Kern´scher Männerchor aus Bad Soden-Salmünster den Song „Two wings to fly away“ in meisterlicher Qualität zu Gehör. Und der Gemischte Chor begeisterte mit dem Titel „You raise me up“. Beide Chöre stehen unter der Dirigentschaft von Alexander Zahn. Mit dem Stück „Montagna de Fuego“ zog der Männergesangverein Eintracht Bermuthshain (Leitung: Dietmar Betz) die Aufmerksamkeit der Konzertbesucher auf sich.

Mit Charme, Power und Temperament brachten die Vocaladies aus Wolf unter der Leitung von Anja Sauer unter anderen den Titel „Will the circle be unbroken“ zum Besten. Die „Mondays“ von der Ronneburg gaben unter der Dirigentschaft von Michael Habermann mit dem Song „Long train runnin´“ eine Kostprobe ihres Könnens, während die Soulsisters vom Gesangverein Concordia aus Stockheim (Leitung: Friederike Jordan) mit dem Lied „Walking on sunshine“ Sommerfeeling aufbrachten.

Mit „Gabriella´s Song“ servierte der Gemischte Chor des Gesangvereins Wenings unter der Leitung von Jörg Schäfer ganz neue Chorliteratur. Der Showchor „XanX“ präsentierte sich unter gleicher Leitung mit dem Titel „Royals“. Hoch hinaus wagte sich der Männergesangverein Liederkranz Usenborn (Leitung: Joachim Lotz) mit dem „Himalaya-Marsch“. Den krönenden Abschluss des dreieinhalbstündigen Konzertes bildete das Zusammenschmelzen von mehr als einhundert Sängern aus den beteiligten Chören. Der gewaltige Chor verabschiedete sich mit dem „Abendfrieden“ bei den Besuchern und gab die Nacht frei zum geselligen Ausklang bei so manchem Gläschen Wein. Die Bewirtung der Gäste mit Speisen und Getränken hatten der Gederner Fußballclub Alemannia, der Gederner Carneval Club Laabhanse, die Bierfreunde Gedern, die Segelfliegergruppe Gedern, die Freiwillige Feuerwehr Gedern und die Frauen der Liederkranz-Sänger übernommen. Die Gesamtleitung und Moderation hatte Bundeschorleiter Hartmut Fillsack inne. Wie er im Gespräch mit dem Kreis-Anzeiger hervorhob, sei das Repertoire durchweg anspruchsvoll und außergewöhnlich vielfältig gewesen. Allerdings bedauerte er, dass zunehmend englischsprachige Titel vorgetragen wurden und das deutsche Liedgut in den Hintergrund gerate. Freudig merkte Fillsack an, selten ein so reichliches und diszipliniertes Publikum erlebt zu haben.

Quelle: Kreis-Anzeiger (ada) 19.06.2017