Zeitungsartikel

Chorgesang bewahren und an Jugend weitergeben

Traditionelles Open-Air-Singen bei den Gederner Kulturtagen trotz Regenwetters künstlerischer Erfolg zur Freude des Publikums

(ahe). In einen Konzertsaal unter freiem Himmel verwandelte sich der Gederner Schlosspark: Bei den 14. Gederner Kulturtagen fand unter Federführung des Männergesangvereins Liederkranz Gedern und in Kooperation mit dem Magistrat der Stadt Gedern das traditionelle Open-Air-Singen der Chöre als zweiter Baustein der sommerlichen Kulturreihe statt. Trotz widrigen Wetters konnte Liederkranz-Vorsitzender Achim Jäger Sangeskollegen aus neun hessischen Chören sowie zahlreiche Liebhaber des Chorgesangs willkommen heißen und zu einem kurzweiligen Abend einladen.

Im Namen des Magistrats der Stadt Gedern begrüßte Bürgermeister Klaus Bechtold die Konzertbesucher. Seinen Dank richtete er an den ausrichtenden Verein Liederkranz Gedern sowie an die teilnehmenden Gesangvereine für die Gestaltung des Programms. „Genießen Sie den Chorgesang in der bezaubernden Kulisse des Schlossensembles“, lud Bechtold ein. Miss Vulkania, Jennifer Klehm, fügte hinzu: „Ich finde es toll, dass diese Veranstaltung alljährlich stattfindet. Denn Chorgesang hat eine lange Tradition, die man bewahren und an die Jugend weitergeben sollte.“

Bevor Bundeschorleiter Hartmut Fillsack die Bühne für mehr als 270 Sänger und Sängerinnen freigab, wünschte er dem Publikum „gute Unterhaltung beim vielfältigen Repertoire an Chorgesang“. Eröffnet wurde der musikalische Reigen vom Gastgeberchor, der unter der Dirigentschaft von Hartmut Fillsack einen Ausflug durch „Das stille Tal“ unternahm, mit einem „Rundgesang der Zeche“ begeisterte und mit der „Hochzeit der Frösche“ dicke Regenwolken herbeiquakte.

Denn wie bereits in den Vorjahren machte der Wettergott dem Open-Air-Singen der Chöre auch jetzt wieder einen regnerischen Strich durch die Frischluftveranstaltung und ließ dicke Tropfen auf die Besucher niederprasseln. Die aber ließen sich davon längst nicht vertreiben, fanden unter den aufgestellten Pavillons Schutz oder spannten ihre eigenen Schirme auf und lauschten den Darbietungen der Akteure.

Einen Querschnitt ihres Könnens präsentierte der „XanxChor“ aus Wenings unter der Regie von Jörg Schäfer, „This little light“ zündete das Vokal-Ensemble „Intakt“ unter der Leitung von Michael Habermann an, der Männergesangverein Eintracht aus Rinderbügen brillierte unter der Dirigentschaft von Stephan Wolf mit dem Volkslied „Wenn alle Brünnlein fließen“, der Gemischte Chor Just Harmonists aus Offenbach brachte unter der Regie von Michael Habermann „Musik“ zu Gehör und der Männerchor des Gesangvereins Sängerlust aus Altwiedermus sinnierte unter der Leitung von Erich Schäfer über „Hase und Jäger“ nach.

Mit der Volksweise „Hab mein Wage´ voll gelade´“ zog der Gemischte Chor der Sängervereinigung Nidderau-Windecken (Leitung Thomas Kiersch) die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf sich, während der Männergesangverein Uffhausen unter der Leitung von Werner Dietrich „Zum Sohne spricht der Vater“ vortrug und der Männergesangverein „Eintracht“ aus Bermuthshain (Leitung Ditmar Betz) mahnte: „Höre mein Rügen“.

Obwohl die Chorgemeinschaft Ober-Seemen zu fortgeschrittener Stunde und wegen ergiebiger Regengüsse vor mittlerweile gelichteten Sitzgarnituren keinen leichten Part übernommen hatte, meisterten die Sänger unter der Dirigentschaft ihres neuen Chorleiters Michael Habermann ihren Auftritt mit Bravour und begeisterten unter anderem mit dem Lied „Aus der Traube in die Tonne“.

Aber nicht nur Ohrenfreuden hatte das Open-Air-Singen der Chöre zu bieten. Denn die Tanzgruppen „Dancing Kids“ und „Dancing Stars“ vom Tanzsportclub „Schwarz-Gelb“ Nidda bescherten den Gäste mit flotten Tanzeinlagen wahre Augenweiden.

Durch das Porgramm führte in charmanter Manier Hartmut Fillsack. Um die Bewirtung der Besucher kümmerten sich die Frauen des gastgebenden Männergesangvereins Liederkranz Gedern, die Mitglieder des Gederner Fußballclubs Alemannia, des Gederner Carnevalclubs, der Freiwilligen Feuerwehr Gedern und der Vereinsgemeinschaft Wenings.

Als nächste Veranstaltung der 14. Gederner Kulturtage steht am Sonntag, 24. Juni, das Konzert mit den „Matzsingers“ im Kalender. Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

Quelle: Kreis-Anzeiger, 20.06.2012